Der Taubblindendienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) e.V. ist ein Fachverband der Diakonie Deutschland, der sich für taubblinde und mehrfachbehinderte blinde Menschen einsetzt. Er hat seinen Sitz in Radeberg bei Dresden. Dort betreibt er eine Begegnungsstätte – die „Villa Storchennest“, eine Beratungsstelle, das Ambulant Betreute Wohnen und den in Deutschland einmaligen Botanischen Blindengarten Radeberg. Auf seiner Homepage https://www.taubblindendienst.de finden Sie weitere interessante Informationen zur Geschichte dieser Arbeit und des Hauses, aber auch ein kleines ABC des Taubblindendienstes und seine Veröffentlichungen.
Jetzt gibt es wichtige aktuelle Informationen, die hier weitergegeben werden sollen. Beim Taubblindendienst wird seit einiger Zeit umgebaut, um das alte Haus der Begegnungsstätte den modernen Zeiten anzupassen. Frau Ulrike Fourestier, Geschäftsführerin und Theologische Leitung des Taubblindendienstes, informiert jetzt, dass die umfangreichen Baumaßnahmen und die Sanierung des Gästehauses gut vorangehen. Ein neues Treppenhaus ist gebaut, der Schacht für einen Fahrstuhl ist vorbereitet und gerade werden Rohre für die Duschen und Toiletten im Haus gelegt. So kann am Sonntag, dem 26. April 2026 das Gästehaus wieder eröffnet werden. Danach geht der reguläre Betrieb mit Gästezeiten und Veranstaltungen endlich wieder los. Alle weiteren Informationen zu Veranstaltungen und Gästezeiten finden Sie hier auf der Homepage.
Abschließend noch ein Hinweis für alle Gartenfreunde: Der Taubblindendienst mit seinem Blindengarten bietet auch eine Hörzeitschrift für blinde Gartenfreunde an. Sie heißt „Der duftende Garten“ und erscheint zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst. Im Abonnement kostet die Hörzeitschrift 5,00 Euro pro Ausgabe. Bestellen können Sie die Hörzeitschrift unter Telefon: 0 35 28 / 43 97 0, Telefax: 0 35 28 / 229 30 55 oder per E-Mail: info@taubblindendienst.de.
