Der heilklimatische Kurort Oberstdorf (10.500 Einwohner) liegt auf 843 m Höhe inmitten eines weiten Talkessels im Herzen der Allgäuer Alpen, umgeben von imposanten Gipfeln wie Fellhorn (2038 m), Nebelhorn (2224 m) und Mädelegabel (2645 m). Das einst abgelegene Dorf hat sich zu einem sehr beliebten, touristischen Zentrum entwickelt. Es gibt sich gern städtisch, und dennoch legt man Wert darauf, Dorf zu sein. Als Wintersportparadies hat Oberstdorf aufgrund der Austragung der Vierschanzentournee, des riesigen, grenzüberschreitenden Skigebiets und seines Bundesleistungszentrums für Eiskunstläufer einen ausgezeichneten Ruf. Auch in kultureller Hinsicht ist immer etwas geboten.
Unser Gästehaus Krebs liegt am Südrand von Oberstdorf. Alle Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle mit Dusche. Morgens werden wir uns mit biblischen Texten beschäftigen und uns in die Adventszeit einstimmen. Nachmittags stehen Besichtigungen und Ausflüge auf dem Programm. Beispielsweise wollen wir eine der schönsten und modernsten Skisprungstadien der Welt besuchen. Dazu werden wir bequem mit Aufzügen auf den Schanzenturm, zum Schanzentisch und auch zum Sprungturm gelangen. Bei der Führung und im angeschlossen Skimuseum werden wir von der Geschichte des Skispringens hören und können verschiedene Gegenstände abtasten. Im Bergdorfmuseum informieren wir uns über die alpenländischen Bräuche und erfahren, wie in einer ursprünglichen Sennküche Käse von Hand hergestellt wurde. In einer Trachtenschneiderei können wir verschiedene Trachten für Frauen und Männer kennenlernen und haben Gelegenheit, verschiedenste Stoffe, Knöpfe, Paspeln, Leder(hosen) und anderes abzutasten. Auch mit dem Alphorn, dem typischen alpenländischen Holzblasinstrument, wollen wir uns beschäftigen. Am Abend haben wir Gelegenheit zu singen, zu spielen und uns gemütlich zu treffen.
Grundpreis im Doppelzimmer mit Vollpension: 690 Euro, zuzüglich Kosten für punktuelle Teilbegleitung: 150 Euro, zuzüglich Kosten für 1:1 Begleitung: 375 Euro, Einzelzimmerzuschlag: 80 Euro
Anmeldeschluss: 30. September 2023
Leitung: Achim Gäckle
Biblische Gespräche: Pfarrer i.R. Manfred Bittighofer
Weitere Informationen sowie Anmeldung:
Evangelischer Blinden- und Sehbehindertendienst Württemberg e. V.
Stuttgarter Straße 18, 71522 Backnang, Telefon 07191 – 6 00 00
E-Mail: info@ebsw-online.de